Frankfurt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Frankfurt-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Eintracht Frankfurt Museum

Eintracht Frankfurt Museum

Matthias Thoma

„Im Herzen von Europa“

Direkt in der Haupttribüne der Commerzbank-Arena gelegen wird im Eintracht Frankfurt Museum auf über 400 Quadratmetern die Geschichte von Hessens bekanntestem Verein präsentiert. Von den Anfängen mit Zuschauern auf Holztribünen, über große Erfolge bis hin zu dramatischen Momenten des Abstiegs wird dem Besucher nichts vorenthalten. Pokale zum Staunen, Sport-Momente mit Gänsehautgarantie, Historisches zum Greifen nahe. Seit wann gibt es eigentlich Fußball-Sammelbildchen? Und warum steht ein Gartenstuhl in der Vitrine? Die Dauerausstellung zeigt mit sporthistorischen und kuriosen Exponaten die spannende Entwicklung der Frankfurter Eintracht unter sportlichen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Aspekten. Und: Fan sein ist ausdrücklich erlaubt. Beim Mitzittern, Mitleiden oder Mitjubeln; oder auch beim Mitsingen der Vereinshymne „Im Herzen von Europa".
© Eintracht Frankfurt Museum
© Eintracht Frankfurt Museum

Das Eintracht Frankfurt Museum ist dienstags bis sonntags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. An Heimspieltagen der Eintracht öffnet das Museum mit Stadionöffnung, Besucher brauchen an diesen Tagen aber eine gültige Eintrittskarte für das Fußballspiel, um zum Museum zu gelangen.

Sonntags um 10.30 Uhr startet im Eintracht Frankfurt Museum eine Führung unter dem Titel „90 Minuten Eintracht". Die „erste Halbzeit" findet im Museum statt, wo man viel aus der Geschichte von Hessens bekanntestem Sportverein erfahren kann. Im zweiten Teil wird dann die Commerzbank-Arena ganz genau angeschaut. 

Zu erreichen ist das Museum mit den S-Bahnlinien S 8 und S 9, Haltestelle Stadion oder mit der Straßenbahn Linie 21, Endhaltestelle Stadion.  

 

 

---
Bilder und Text mit freundlicher Genehmigung des Eintracht Frankfurt Museums
www.eintracht-frankfurt-museum.de

Weitere Beiträge dieser Rubrik

DialogMuseum
von Stephanie Keßler
MEHR
Das Kochkunst-Museum
von Sabine Gruber
MEHR
Deutsches Filmmuseum
von Theresa Rudolph
MEHR

Eintracht Frankfurt Museum

Mörfelder Landstr. 362
60528 Frankfurt am Main

Detailansicht / Route planen

Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen