Eine Sinneserfahrung der besonderen Art wartet auf den Besucher im DialogMuseum, das mit einem neuartigen und ungewöhnlichen Konzept Frankfurt bereichert. Der Grundstein für dieses Museum wurde in Frankfurt vor mehr als 25 Jahren gelegt. Andreas Heinecke entwickelte die Idee zu einer Ausstellung, in der es nichts zu sehen gibt, dafür aber umso mehr zu entdecken.
Heute ist Dialog im Dunkeln als Ausstellungskonzept ein internationaler Erfolg. Nach Frankfurt zurück kam es 2005 und wurde hier mit einem erweiterten Angebot eröffnet.
Das DialogMuseum ist ein privates soziales Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, insbesondere behinderten und benachteiligten Menschen eine Chance zu geben.
Die Ausstellung Dialog im Dunkeln - Eine Ausstellung zur Entdeckung des Unsichtbaren beinhaltet 6 unterschiedliche Erlebnisräume, die alltägliche Situationen nachbilden. Das Besondere ist, dass diese Räume vollkommen lichtlos und die Guides, die den Weg weisen, blind sind.
Das DialogMuseum bietet 60-minütige Standardtouren (4 Erlebnisräume) und 90-minütige Spezialtouren (6 Erlebnisräume) an.
Einer der Räume ist ein Museumsraum mit wechselnden Installationen von Künstlern und Museen. Ab Februar 2014 wird den Besuchern im Rahmen der Spezial-Tour das Projekt "Klangsaiten" - ein interaktives Klangereignis! präsentiert. Nach der Idee und Installation von Lasse-Marc Riek und Stefan Militzer werden an die Wände des Museumsraumes zwei Instrumente mit insgesamt zehn Saiten gespannt, die von den Besuchern berührt und gestrichen werden können; werden sie berührt oder gestrichen erklingen überraschende Töne und vielschichtige natürliche Umweltgeräusche und künstliche Klänge. Auf diese Weise entlockt jede Besuchergruppe dem Raum eine eigene Klangskulptur. Vier Mal im Jahr wird ein anderes Programm auf die 'Klangsaiten' gelegt, sodass die Besucher mit jeder Jahreszeit immer wieder neue akustische Räume entdecken können.
Neben dem Museumsbesuch bietet das Museum Workshops an und bietet eine spannende Location für Seminare, Firmenevents oder Feste an. Ein Bestseller sind Kindergeburtstage.
Das Dialogmuseum hat seit dem 09.09.2021 an seinem neuen Standort in der B-Ebene der Hauptwache wiedereröffnet. Neu ist der KlangRaum, in welchem Besucher und Besucherinnen einer Surroundsond-Installation lauschen können. Die erste dieser Installationen wure vom Frankfurter MOMEM (Museum of Electronic Modern Music) komponisert.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag 9–17 Uhr
Samstag 10–18 Uhr
Restliche Tage geschlossen
Adresse:
DIALOGMUSEUM
An der Hauptwache, B-Ebene, Passage 10 (Roßmarkt), 60313 Frankfurt am Main
Tel.: 0 69/ 999999530
Weitere Informationen: www.dialogmuseum.de
---
Text und Bilder mit freundlicher Genehmigung des DialogMuseums: www.dialogmuseum.de